Der Trockenbau gewinnt angesichts einer weiteren Bezahlbarkeit des Bauens zunehmend an Bedeutung. Nicht nur im Wohnbereich, wo der Trockenbau im Dachgeschossausbau schon seit längerer Zeit verwendet wird, sondern auch in Industrie- und Verwaltungsgebäuden liegen die Einsatzgebiete dieser Bauweise. Im Sanitärbereich sind solche Konstruktionen wegen ihrer Platzersparnis kaum noch wegzudenken.
Mit Trockenbauwandsystemen lassen sich auf rationelle und baubiologisch elegante Weise all jene Vorstellungen erfüllen, die vom Bauherrn gefordert sind: • Preiswert und wohnflächensparend. • Ausbau durch nur ein auf trockene und rasche Weise durch Fachleute. • Stabile und robuste Wandkonstruktion • Hohe Schalldämmung • Unproblematischer, schneller und preiswerter Einbau der Sanitär- und Elektroinstallation • Geringes Gewicht der Trenn- oder Abtrennwände
|