Innenputz-Systeme für ein gesundes, behagliches Wohnen
Schon seit vielen hundert Jahren versieht man die Innenwände von Häusern zum Ausgleichen mit einem glattflächigen Putz. Er war der Untergrund für Tapeten oder Anstriche.
Heute sind die Ansprüche weitaus höher:
Gefragt ist der harmonische Einklang von Farbe, Art und Struktur der Wände mit dem gesamten Wohnstil. Damit gewinnt der Innenputz eine zunehmende Bedeutung als dekorativer Faktor für die individuelle Wohnatmosphäre.
• Moderne Putze sind atmungsaktiv. Sie sind in der Lage kurzfristig Feuchtigkeit zu absorbieren und wieder abzugeben, womit das Raumklima eine Regulierung erfährt.
• Die Vielfalt der Oberflächenstruktur und der Farbe lässt fast keine Wünsche mehr offen. Ob Reibe- oder Scheibenputz, ob Kellenwurf- oder Kratzputz oder andere, auch freie Strukturen sind möglich.